Zum Inhalt

Beiträge

Wie schützt man seinen Carbonrahmen?

by Willis Wang Januar 18 2022
Wie schützt man seinen Carbonrahmen?

Die meisten von uns träumen davon, eines Tages eine Vollcarbon-Traummaschine zu besitzen, oder wenn Sie Glück haben, besitzen Sie bereits eine Kohlenstoffrahmen, müssen Sie in der Lage sein, sich um Ihr Fahrrad zu kümmern und einige Gebote und Verbote zu kennen. Obwohl es keine wirklichen Bedenken gibt, wenn Sie Ihre Carbonausrüstung richtig behandeln. Wir haben diesen Leitfaden mit einigen Tipps und Hinweisen zur Pflege Ihres Carbonrahmens und seiner Komponenten zusammengestellt.

Zunächst müssen Sie verstehen, wie sich dieses schöne, federleichte Material verhält, insbesondere wenn Sie zum ersten Mal einen Carbonrahmen besitzen. Sowohl Metall als auch Kohlenstoff sind sehr starke Materialien, aber Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass sich beide Materialien bei einem harten Aufprall sehr unterschiedlich verhalten. Ein Metallrahmen verbiegt sich, während Carbon zerbricht oder zerbricht, genau wie Glas.

Wenn Sie dies beachten, können Sie einige teure Fehler vermeiden. Lassen Sie sich nicht täuschen, obwohl Carbon eine unglaubliche Stärke und Zähigkeit hat, kann selbst etwas Einfaches und Dummes wie das falsche Einspannen Ihres Rahmens in Ihrem Montageständer, das Überdrehen einer Schraube oder das Einschlagen loser Teile in den Rahmen ernsthaften Schaden anrichten.

Rahmenschutz auftragen

Das erste, woran wir denken, wenn wir ein neues Fahrrad kaufen, ist: „Wie halte ich es so lange wie möglich glänzend und frisch?“. Die einfachste Antwort darauf ist, einfach nicht fahren. Stell es einfach in deine Garage und schau es dir an… Jetzt Scherz beiseite, du musst bedenken, dass dein Rahmen auf lange Sicht immer ein paar Kampfspuren haben wird, definitiv wenn du MTB fährst, von Steinschlägen, Stürzen oder sogar Putten Ihr Fahrrad hinten im Auto.

Das Naheliegendste, was Sie tun können, ist, eine Art Rahmenschutz anzubringen, dies hilft, Ihren Lack vor Abplatzungen und Kratzern zu schützen. Und wenn 3 $ auf 7 $ für ein Fahrrad fallen, scheint es am logischsten zu sein, in etwas Schutz zu investieren. Natürlich gibt es für jedes Budget unterschiedliche Absicherungsarten, je nachdem, was man dafür ausgeben möchte.

 Das Video ist eine Anleitung, wie Sie Ihren Rahmen am besten schützen können

Die erste und billigste Option ist Heli Tape oder Racer Tape (ca. 25 $ für eine Rolle). Es ist ein einfaches Klarlackband, das Sie zuschneiden müssen, und Sie können auswählen, welche Teile Ihres Fahrrads Sie schützen möchten. Wenn Sie nur ein Minimum an Schutz suchen, empfehlen wir Ihnen, das Heli-Tape auf Oberrohr, Unterrohr, Sitzstrebe und Kettenstrebe anzubringen. Obwohl ich Ihnen dringend empfehlen würde, für Ihr Unterrohr und Ihre Kettenstrebe etwas Mastixband anzubringen, ist dies ein dickes Gummiband, das nicht nur Ihren Rahmen schützt, sondern auch Ihr Fahrrad beruhigt.

Racer-Tape

Einige Tipps, wenn Sie versuchen, es selbst zu machen: Kleben Sie keine geraden Stücke Klebeband auf Ihren Rahmen, versuchen Sie, die Ecken abzurunden. Auf diese Weise haftet das Klebeband länger an Ihrem Rahmen und löst sich nicht so leicht ab. Und eine Heißluftpistole kann sich als nützlich erweisen, um das Heli-Tape an schwierigeren Stellen anzubringen.

Die zweite Option sind vorgeschnittene Rahmenprotektoren wie DYEDbro oder AMS (All-Mountain Style). Diese sind etwas teurer, etwa 50 US-Dollar, aber sie sind weniger mühsam zu installieren. Sie werden normalerweise in Kits mit etwa zehn Streifen Schutzband geliefert, und einige Hersteller bieten eine Vielzahl cooler Grafikoptionen an.

Wenn Sie alles daran setzen, Ihren Fahrradrahmen zu schützen, ist unsere letzte Option eine Vollfolierung, die speziell auf Ihr Fahrrad zugeschnitten ist, sogar bis hin zu Modell und Größe. Unternehmen wie Invisiframe und RideWrap bieten eine Abdeckung von Kopf bis Fuß ohne Ausschnitte für intern verlegte Kabelanschlüsse, Kopfabzeichen und andere rahmenspezifische Öffnungen. Und was sie wirklich von der Konkurrenz abhebt, ist, dass ihre Folie Ihr Fahrrad von Kopf bis Fuß mit einer Schutzfolie für den Außenbereich bedeckt. Nun die Kehrseite: Diese vollständigen Fahrradschutzvorrichtungen werden mit einer Nassanwendung mit einem Rakel angebracht. Es ist sehr zeitaufwändig und eine mühsame Arbeit. Wenn Sie sich für den Heimwerker entscheiden: Rechnen Sie mit 2-3 Stunden Arbeit, um eine vollständige Fahrradfolierung durchzuführen. Andernfalls bringt Ihnen eine professionelle Installation zusätzliche 125 bis 200 US-Dollar zusätzlich zum satten Preis von 100 US-Dollar für den Rahmen selbst ein.

 

Grundlegende Kohlenstoffpflege und -wartung

Die Pflege Ihres Fahrrads bedeutet, Ihr Fahrrad zu kennen. Am einfachsten ist es, das Benutzerhandbuch zu lesen oder herunterzuladen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Im Handbuch finden Sie die richtigen Drehmomenteinstellungen für alle Ihre Schrauben und Komponenten und ob spezielle Werkzeuge oder Techniken erforderlich sind.

Setzen Sie Ihren Carbonrahmen keinen hohen Temperaturen aus, dies beeinträchtigt die Integrität der Carbonfasern und des Harzes. Versuchen Sie also, Ihr Fahrrad weit entfernt von Wärmequellen zu lagern und vermeiden Sie es, es in einem geparkten Auto in der Sonne stehen zu lassen. Wenn Sie in einer salzigen Umgebung leben oder ein starker Pullover sind, müssen Sie besonders darauf achten, das Salz von Ihrem Fahrrad abzuspülen, um Korrosion an Metallteilen zu vermeiden.

Tipps zum Waschen von Carbonrahmen

Das Waschen von Carbonrahmen und -komponenten ist genau das gleiche wie das Waschen jedes anderen Fahrrads. Verwenden Sie einfach etwas warmes Seifenwasser oder eine fahrradspezifische Seife und einen Schlauch. Achten Sie wie bei jedem Fahrrad darauf, das Wasser nicht direkt auf Lager zu richten (Tretlager, Steuersätze, …). Wenn Sie mit dem Reinigen, Spülen und Trocknen fertig sind, können Sie zusätzlichen Schutz in Form einer Fahrradpolitur oder Sprühwachs hinzufügen. Das verleiht deinem Fahrrad nicht nur zusätzlichen Glanz, sondern bei deiner nächsten Fahrt bleibt auch weniger Schmutz am Rahmen haften.

Beim Reinigen Ihres Fahrrads sollten Sie Ihr Fahrrad immer auf Schäden jeglicher Art untersuchen: tiefe Kratzer, lose Fasern, ungewöhnliches Biegen oder sogar einen Riss. Wenn Ihr Putzlappen etwas am Rahmen oder einer der Komponenten hängen bleibt, kann dies ein Hinweis auf eine Beschädigung sein. Überprüfen Sie das Fahrrad und hören Sie auf zu fahren, um das Fahrrad nicht weiter zu beschädigen.

Wenn Sie gerne an Ihrem Fahrrad arbeiten, stellen Sie es wahrscheinlich in einen Reparaturständer. Seien Sie jedoch vorsichtig mit Ihrem Carbonrahmen und klemmen Sie ihn immer sicher. Die mechanische Klemmung erzeugt viel Kraft auf kleinem Raum, daher sollten Sie Ihr Fahrrad niemals am Rahmen hochhalten. Klemmen Sie es stattdessen an der Sattelstütze, wenn Sie eine runde Aluminium-Sattelstütze haben (Profi-Tipp, verwenden Sie einen sauberen Lappen in den Klemmbacken. Dies verhindert Kratzer). Wenn Sie eine runde Carbon-Sattelstütze haben, kaufen Sie einfach eine billige Aluminium-Sattelstütze und verwenden Sie sie, um an Ihrem Fahrrad zu arbeiten. Wenn Sie andererseits eine andere Form der Sattelstütze haben (wie einige Aero-Bikes), würde ich empfehlen, in einen Rennreparaturständer zu investieren, bei dem das Fahrrad auf dem Tretlager ruht und durch die vorderen oder hinteren Ausfallenden gesichert ist.

Rahmenpflegeschutz

Ich habe bereits die Drehmomenteinstellungen an Ihrem Fahrrad erwähnt. Bei einem Aluminiumrahmen können Sie eine Schraube nach „Gefühl“ anziehen, bei einem Carbonrahmen ist es viel schwieriger, das richtige Drehmoment zu bestimmen. . An einem Aluminiumrahmen könnten Sie sich zum Beispiel angewöhnen, ein Teil anzubringen und es dann zu drehen, um zu sehen, ob es fest sitzt, und dann die Schraube etwas fester anzuziehen, wenn das Teil es braucht. Auf Carbon möchten Sie Ihre Teile einmal ausrichten und dann mit den erforderlichen Drehmomenteinstellungen festziehen. Der beste Weg, diesen Job richtig zu machen, ist durch sich einen hochwertigen Drehmomentschlüssel besorgen.

Wo wir schon beim Thema Einbau und Montage sind, achte immer darauf, dass keine Grate, keine rauen Stellen, kein Schmutz oder Metallsplitter ins Carbon schneiden könnten. Alle Oberflächen müssen glatt oder zumindest geglättet sein.

Profi-Tipps:

  • Wenn Sie einen Carbon-Lenker/eine Carbon-Sattelstütze/eine Carbon-Gabel dimensionieren müssen, verwenden Sie immer ein Carbon-spezifisches Bügelsägeblatt. Diese Klingen sind speziell dafür gemacht, durch den Kohlenstoff zu schleifen, anstatt mit einer normalen Klinge durchzureißen. Während Sie Ihr Carbonteil schneiden, können Sie regelmäßig etwas Wasser sprühen, auf diese Weise fliegen Sie keinen giftigen Kohlenstaub herum. Tragen Sie beim Schneiden von Kohle natürlich immer einen Schutz! Natürlich ist das alte Sprichwort zweimal messen, einmal schneiden nie besser geeignet als bei der Dimensionierung von Komponenten. Zum Beispiel: Wenn Sie eine Gabel zu kurz schneiden, wird sie vollständig ruiniert und Sie müssen in eine neue Gabel investieren.
  • Wenn Ihre Carbon-Komponenten beim korrekten Anziehen immer wieder rutschen, verwenden Sie etwas Carbon-Gripper-Paste. Wenn Sie es zum ersten Mal verwenden, werden Sie feststellen, dass es wie ein Fett mit Sand- oder Glaspartikeln darin aussieht (bitte verwenden Sie es niemals als Fett!). Es hilft, eine sichere Paarungsreibung zwischen Kohlenstoffoberflächen und Metallteilen zu schaffen, indem es die Spannung gleichmäßig verteilt.

Unser letzter mechanischer Tipp lautet: Ändern Sie nicht den Abstand auf Ihren Ausfallenden. Ein Carbonrahmen ist auf einen bestimmten Nabenabstand eingestellt, anders als bei einem Metallfahrrad kann man den Rahmen nicht strecken oder stauchen, es ist unmöglich, Carbon zu verbiegen. Und eine letzte Warnung, die offensichtlich erscheinen mag, bohren Sie niemals Löcher in vier Rahmen. Dadurch erlischt nicht nur Ihre Garantie, sondern auch die Unversehrtheit Ihres Rahmens.

Transport

Seien Sie beim Transport Ihres Fahrrads immer besonders vorsichtig. Wenn Sie Ihr Fahrrad in den Kofferraum Ihres Autos stellen, versuchen Sie, nichts auf Ihren Rahmen fallen zu lassen, oder wenn Sie mehrere Fahrräder stapeln müssen, legen Sie unbedingt Pappe oder Decken dazwischen. Denn wenn es genau richtig getroffen wird, kann eine Röhre ernsthaft beschädigt werden.

Versuchen Sie für den Transport im Flugzeug, es in einer Box zu versenden (Sie können Ihr LBS jederzeit danach fragen) oder investieren Sie in eine Reisetasche für Ihr Fahrrad, wenn Sie viel fliegen. Hier ist es umso wichtiger, die Rohre zu polstern, um sie zu schützen, und lose Teile zu befestigen, damit sie sich nicht bewegen und gegen den Rahmen schlagen können.

Reparatur von Carbonrahmen

Das schlimmste Szenario ist eingetreten, Sie sind abgestürzt und haben Ihren Rahmen beschädigt. Was ist zu tun?

Erkundigen Sie sich zunächst beim Hersteller, ob es keine Crash-Replacement-Garantie gibt. Die meisten Fahrradhersteller bieten diesen Service an, sicherlich bei ihren High-End-Bikes.

Suchen Sie andernfalls vor Ort nach einer Karbonwerkstatt. Lassen Sie sie einen Blick darauf werfen und sie werden Ihnen perfekt erklären, ob der Schaden an Ihrem Rahmen reparabel ist oder nicht. Leider können nicht alle beschädigten Rahmen repariert werden, aber ich habe gesehen, wie bei einigen kaputten Rahmen etwas Magisches passiert.

Vorherige Beitrag
NÄCHSTER ARTIKEL

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Shoppen Sie das Aussehen

Wählen Sie Optionen

zuletzt angesehen

Bearbeitungsoption
Haben Sie Fragen?
Benachrichtigung wieder auf Lager
dies ist nur eine Warnung
Login
Warenkorb
0 Artikel