Zum Inhalt

Beiträge

Profi-Test: Welcher Rennrad-Reifen ist der schnellste? (Teil 2)

by Martin Yang 04 Dec 2024
Profi-Test: Welcher Rennrad-Reifen ist der schnellste? (Teil 2)

Im vorherigen Artikel "Profi-Test: Welcher Rennrad-Reifen ist der schnellste? (Teil 1)", haben wir den Testplan und die Schlussfolgerungen skizziert. Als Nächstes werden wir uns die Ergebnisse und Daten für jeden Reifen genauer ansehen.

Vittoria Corsa Pro Control

Spezifikationen

Preis: 81 £ / 105 $

Gewicht: 303g

Verfügbare Breiten: 24c, 26c, 28c, 30c, 32c

Gemessene Breite: 27.7 mm

Tubeless Ready: Ja

Hookless-Kompatibilität: nur 28c, 30c, 32c

Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 19.3 W

Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 27.2 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: +9.4 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: +11.2 W

Dieser Reifen ist zwar der zweitlangsamste in unserem Test, wird aber häufig bei der World Tour eingesetzt. Er soll eine ähnliche Struktur wie der häufigere Corsa Pro haben, aber besseren Grip und Pannenschutz bieten. Am häufigsten wird er bei den Frühjahrsklassikern eingesetzt, obwohl wir keine Grip-Daten haben, die dies belegen. Laut unseren Messungen verlieren Teams, die diesen Vittoria-Reifen verwenden, bei etwa 14.4 km/h 40 W mehr Leistung als mit dem Corsa Pro derselben Marke, und der Leistungsverlust nimmt bei höheren Geschwindigkeiten zu.

Cadex Race GC

 

 

Unter allen speziellen Allround-Rennreifen weist der 28c Cadex Race GC den höchsten Leistungsverlust auf. Er ist auf World-Tour-Niveau nicht üblich und wird von Teams der unteren Klasse wie Kern-Pharma verwendet, weshalb er auf der Giro d'Italia-Bühne aufgetaucht ist. Er passt nicht perfekt zu unseren Testfelgen, da er von CADEX für ihre eigenen 25-mm-Felgen entwickelt wurde, was seine schlechte Leistung in unseren Tests erklären könnte. CADEX hat erklärt, dass absolute Geschwindigkeit nicht das einzige Ziel bei der Entwicklung dieses Reifens war, aber dennoch ist der Leistungsverlust von 20 W im Vergleich zum GP5000 S TR deutlich spürbar. Mit der gleichen Fehlerquote kann der Race GC problemlos gegen den Corsa Pro Control ausgetauscht werden.

Panaracer Agilest TLR

 

 

Spezifikationen

Preis: 69.99 £ / 79.99 $

Gewicht: 244g

Verfügbare Breiten: 25c, 28c, 30c, 32c

Gemessene Breite: 27.7 mm

Tubeless Ready: Ja

Hookless-Kompatibilität: Ja

Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 18 W

Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 25.3 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: +8.1 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: +9.3 W

Agilest ist für seine beliebte Gravel King-Serie bekannt und stellt eine vielseitige Option im Straßenreifensortiment von Panaracer dar. Der von uns getestete Reifen ist relativ glatt und übertrifft mit seinen Daten bei 9 m/s sogar einige Profireifen. In Anbetracht seines etwas niedrigeren Preises liegt er auf dem richtigen Platz und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Michelin Power Cup TLR

 

 

Spezifikationen

Preis: 69.99 £ / 79.99 $

Gewicht: 289g

Verfügbare Breiten: 23c, 25c, 28c, 30c

Gemessene Breite: 28.5 mm

Tubeless Ready: Ja

Hookless-Kompatibilität: Ja

Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 16.7 W

Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 24.2 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: +6.7 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: +8.2 W

Der Power Cup TLR von Michelin hat einen ähnlichen Marktanteil wie der Agilest TLR und bietet ebenfalls ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei seiner Markteinführung zielte sein Design darauf ab, mit seiner Kosteneffizienz den reifen Markt zu erobern. Außerdem weist ein Paar dieser Reifen im Vergleich zum Agilest nur einen Leistungsverlustunterschied von 1.4 W auf, was ihn zu einem großartigen Preis-Leistungs-Verhältnis macht. Wenn Sie nach der braunen Version suchen, gibt es leider keine Größen über 28c (die Größe 30c ist nur in Schwarz erhältlich). Wenn Ihnen also das Aussehen wichtig ist, könnte dies ein zu berücksichtigender Faktor sein.

Vittoria Corsa N.EXT

Spezifikationen

Preis: 71.95 £ / 89.99 $

Gewicht: 307g

Verfügbare Breiten: 24c, 26c, 28c, 30c, 32c, 34c

Gemessene Breite: 28.9 mm

Tubeless Ready: Ja

Hookless-Kompatibilität: nur 28c, 30c, 32c, 34c

Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 16 W

Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 24 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: +6 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: +8 W

Die größte Überraschung in unserem Test dürfte der Corsa tN.EXT sein. Oberflächlich betrachtet ist er Vittorias zweitklassiger Straßenreifen, der unter allen Reifen der Corsa Pro-Serie positioniert ist, aber in Wirklichkeit ist er 6.6 W schneller als der Corsa Pro Control. Er ist günstiger, in vielen Größen erhältlich und unserem Eindruck nach ist der Reifen auch pannensicherer. Wenn Sie den Corsa Pro in Betracht ziehen, würde ich Ihnen empfehlen, sich stattdessen für diesen zu entscheiden, es sei denn, Sie bevorzugen aus ästhetischen Gründen oder wegen der Fahrqualität wirklich die schicken Baumwollseitenwände.

 

Specialized S-Works Mondo

 

 

Spezifikationen

Preis: 55 £ / 80 $

Gewicht: 317g

Verfügbare Breiten: 28c, 30c, 35c

Gemessene Breite: 29.15 mm

Tubeless Ready: Ja

Hookless-Kompatibilität: Ja

Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 15.5 W

Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 24.1 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: +5.6 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: +8.1 W

Obwohl er den Namen S-Works trägt, ist dies tatsächlich der langsamste Reifen im Sortiment von Specialized. Er ist eher ein „Schlechtwetter“-Reifen und definitiv ein Nebendarsteller in der Turbo Cotton-Serie. Er wurde entwickelt, um von Specialized gesponserten Fahrern dabei zu helfen, die Kopfsteinpflasterstraßen von Rennen wie Flandern und Roubaix zu bewältigen, und ist mit einer Breite von 35c breiter als die meisten Reifen. Specializeds vorheriger Kopfsteinpflasterreifen, die Turbo Cotton Hell of the North-Version, bleibt einer der schnellsten Reifen in unseren Tests, obwohl er in einer Schlauchversion und einer Breite von 28c erhältlich ist, die für die meisten Fahrer auf Kopfsteinpflaster immer noch zu schmal ist.

 

Goodyear Eagle F1 R

 

 

 

Spezifikationen

Preis: 65 £ / 80 $

Gewicht: 285g

Verfügbare Breiten: 25c, 28c, 30c, 32c, 34c

Gemessene Breite: 29.7 mm

Tubeless Ready: Ja

Hookless-Kompatibilität: Ja

Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 15.5 W

Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 22.9 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: +5.6 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: +6.9 W

Der Eagle F 1R ist ein Hochleistungs-Straßenreifen, seine Vorteile werden jedoch etwas durch die spätere Veröffentlichung des F1 Supersport R in den Schatten gestellt. Der Unterschied zwischen den beiden beträgt etwa 4W pro Paar und ihre Preise sind ähnlich. Wenn Sie auf Geschwindigkeit aus sind und ein Fan von Goodyear sind, würde ich Ihnen die Supersport-Version empfehlen.

 

Hutchison Blackbird

 

 

 

Spezifikationen

Preis: 62 £ / 64 $

Gewicht: 285g

Verfügbare Breiten: 26c, 28c, 30c

Gemessene Breite: 27.8 mm

Tubeless Ready: Ja

Hookless-Kompatibilität: Nur in 28c und 30c erhältlich

Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 14.8 W

Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 22.3 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: +4.9 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: +6.3 W

Dies ist ein relativ neues Produkt und es wird behauptet, es handele sich um einen Allround-Reifen. Er kommt dem Einstiegs-Wettkampfreifen nahe und angesichts der Fehlerquote könnte man sagen, dass er nur geringfügig langsamer ist als der Schwalbe Pro One TLE, den das Canyon-SRAM-Team bei WorldTour-Rennen verwendet. Er ist außerdem einer der günstigeren Reifen in unseren Tests und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für viele von uns definitiv ein entscheidender Faktor.

 

Schwalbe Pro One TLE

 

 

 

Spezifikationen

Preis: 63.23 £ / 72.80 $

Gewicht: 297g

Verfügbare Breiten: 25c, 28c, 30c, 32c, 34c, 38c

Gemessene Breite: 27.4 mm

Tubeless Ready: Ja

Hookless-Kompatibilität: Ja

Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 14.5 W

Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 21.7 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: +4.6 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: +5.7 W

Schwalbe wird als Allround-Wettkampfreifen von den Teams Canyon-SRAM und UnoX verwendet, ist aber auch eines der langsamsten Produkte der Damenteams der WorldTour. Laut unseren Daten verbrauchen Fahrerinnen mit diesem Reifen 11.4 W mehr Leistung als Fahrerinnen mit Continental-Reifen. Da unsere Testgeschwindigkeiten nicht die Wettkampfintensität erreichten, kann der tatsächliche Unterschied abweichen.

 

Specialized S-Works Turbo 2BR T2/T5

 

 

 

Spezifikationen

Preis: 55 £ / 80 $

Gewicht: 287g

Verfügbare Breiten: 26c, 28c, 30c

Gemessene Breite: 28.4mm

Tubeless kompatibel: Ja

Tubeless bereit: Ja

Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 14.3 W

Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 22.3 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: +4.4 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: +6.3 W

Von allen Specialized-Reifen ist dies wahrscheinlich der Reifen, den die meisten von uns kaufen würden. Er trägt den Namen „Turbo“ und ist ein schlauchloser Reifen, was bei den Turbo Cottons nicht der Fall ist. Während sich die meisten Fahrer der von Specialized gesponserten Teams für Turbo Cotton entscheiden, entscheiden sich einige für schlauchlose Reifen, und dieser Reifen wird für diese Fahrer zur ersten Wahl. Er ist zwar nicht so leistungsstark wie die Turbo Cottons, hat aber den Vorteil, dass er kleine Reifenpannen selbst repariert.

 

Vittoria Corsa Pro

 

 

 

Spezifikationen

Preis: 81 £ / 104.99 $

Gewicht: 292g

Verfügbare Breiten: 24c, 26c, 28c, 30c, 32c

Gemessene Breite: 27.75mm

Tubeless kompatibel: Ja

Hookless kompatibel: Nur für 28c, 30c, 32c

Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 13.7 W

Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 20.9 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: +3.7 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: +4.9 W

Nachdem ich diesen Reifen persönlich getestet habe, kann ich bestätigen, dass er extrem glatt und weich ist, was ein sehr schnelles Fahrgefühl vermittelt. Den Zahlen zufolge ist er jedoch einer der am häufigsten im Spitzenrennsport verwendeten Reifen und derjenige, der den Giro d'Italia GC 2023 dominierte, und seine Rollwiderstandsdaten liegen immer noch hinter denen des GP5000 S TR.

 

Pirelli P-Zer Race TLR RS

 

 

 

 

 

Spezifikationen

Preis: 84.99 £ / 100 $

Gewicht: 304g

Verfügbare Breiten: 26c, 28c, 30c, 32c

Gemessene Breite: 27.38mm

Tubeless kompatibel: Ja

Hookless kompatibel: Nur für 28c, 30c, 32c

Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 13.5 W

Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 19.4 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: +3.6 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: +3.4 W

Der neueste Spitzenreifen von Pirelli feierte Anfang 2023 sein Debüt auf den Rennrädern des Lidl-Trek-Teams, mit dem #Prototype-Logo auf der Seitenwand. Seine Leistung und sein Preis platzieren ihn bequem im Mittelfeld. Obwohl unsere Testgeschwindigkeiten nicht so hoch waren wie die in echten Rennen, zeigt dies, dass dieser Reifen je nach Geschwindigkeit ein paar Plätze höher oder niedriger rangieren könnte. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass seine Leistung mit anderen Produkten im gleichen Rangbereich vergleichbar ist.

 

Goodyear Eagle F1 Supersport R

 

 

 

 

Spezifikationen

Preis: 61.18 £ / 80 $
Gewicht: 264g
Verfügbare Breiten: 25c, 28c, 30c, 32c, 34c
Gemessene Breite: 28.8 mm
Tubeless Ready: Ja
Hookless-kompatibel: Ja
Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 13.4 W
Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 19.6 W
Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: +3.4 W
Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: +3.6 W

Unter den Goodyear-Reifen, die wir getestet haben, ist dieser der schnellste, und jeder Reifen ist etwa 20 g leichter als die anderen. Er ist schneller, leichter und der Preis ist ähnlich. Wenn Sie nur auf die Geschwindigkeitsleistung achten, ist dies definitiv die beste Option der Marke. Wenn Sie jedoch auch Haltbarkeit und andere Faktoren berücksichtigen müssen, müssen Sie dies berücksichtigen.

 

Herausforderungskriterium RS

 

 

 

Spezifikationen

Preis: 58.72 £ / 120 $
Gewicht: 253g
Verfügbare Breiten: 25c, 27c (traditionelle Größe), 28c, 30c
Gemessene Breite: 27.15 mm
Tubeless-kompatibel: Ja
Perlenkompatibilität: Ja
Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 13.3 W
Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 19.7 W
Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: +3.3 W
Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: +3.7

Der von uns getestete Reifen hat die traditionelle Größe 27c und war ziemlich schwierig zu montieren. Wir haben auch festgestellt, dass dies ein häufiges Problem bei Challenge-Reifen ist. Während der Montage kam es zu einem selbstdichtenden Flüssigkeitsleck, das die Testdaten beeinflusst haben könnte. Dennoch erweist es sich als relativ schneller Reifen, wahrscheinlich aufgrund seiner 350 TPI-Karkasse. TPI, die Abkürzung für Threads per Inch, ist nicht markenübergreifend einheitlich und wird oft als Standard zur Messung der Weichheit des Reifens verwendet.

 

Continental GP5000 AS TR

 

 

 

Spezifikationen

Preis: 84.95 £ / 110 $
Gewicht: 335g
Verfügbare Breiten: 25c, 28c, 32c, 35c
Gemessene Breite: 28.5 mm
Tubeless Ready: Ja
Hookless-kompatibel: Ja
Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 13.3 W
Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 21.2 W
Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: +3.3 W
Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: +5.2 W

Dieser Reifen zeigt im Vergleich zu anderen Reifen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten mehr Leistungsschwankungen. Für Alltagsfahrer, die normalerweise mit etwa 30 km/h fahren, ist dieser Reifen eine solide Wahl. Er bietet eine bessere Haltbarkeit, stärkeren Grip und eine bessere Seitenwandunterstützung. Obwohl er 6.6 W mehr Leistung verbraucht als der GP5000 S TR, ist dieser Leistungsverlust etwas, das Sie wahrscheinlich nur unter Rennbedingungen spüren werden. Wenn Sie nicht auf maximale Leistung abzielen, ist dieser Reifen eine preisgünstige Option.

 

Continental Aero 111

 

 

 

Spezifikationen

Preis: 101.26 € / 132 $

Gewicht: 281g

Verfügbare Breiten: 26c, 29c

Gemessene Breite: 28.75 mm

Tubeless Ready: Ja

Hookless-kompatibel: Ja

Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 12.4 W

Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 19.7 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: +2.5 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: +3.7 W

 

Spezialisierte Turbo-Baumwolle

 

 

Spezifikationen

Preis: 65 £ / 125 $

Gewicht: 255g

Verfügbare Breiten: 24c, 26c

Gemessene Breite: 27.15 mm

Unterstützt es Tubeless: Nein

Hookless-kompatibel: Nein

Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 11.2 W

Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 17.8 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: +1.2 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: +1.8 W

Die Testergebnisse für den Turbo Cotton und die breitere Hell of the North-Version sind ziemlich gleich. Wenn man bedenkt, dass die maximale Größe der Nicht-Hell-Version nur 26c beträgt, würde ich wetten, dass die meisten von uns die Hell of the North-Version wählen würden. Obwohl dieser breitere Reifen mittlerweile etwas veraltet ist und weder Tubeless noch Hookless unterstützt, kann er sich in seiner Leistung immer noch mit den besten Reifen messen. Tatsächlich ist er, abgesehen vom Corsa Pro Speed, einer der schnellsten Baumwollreifen, die wir getestet haben.

 

Specialized Turbo Cotton Hölle des Nordens

 

 

Spezifikationen

Preis: 65 £ / 125 $
Gewicht: 259g
Verfügbare Breite: 28c
Gemessene Breite: 28.66 mm
Tubeless-kompatibel: Nein
Hookless-kompatibel: Nein
Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 11 W
Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 18.3 W
Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: +1.1 W
Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: +2.3 W

In Bezug auf die Geschwindigkeitsleistung ist dieser Reifen so ziemlich dasselbe wie der Standard-Turbo Cotton. Es wird jedoch gesagt, dass die Breite von 28c besseren Grip bietet. Wenn Ihr Fahrrad also nicht nur 26c aufnehmen kann, wäre dies die bessere Wahl. Für solche Hochleistungsreifen sind beide Turbo Cotton-Versionen relativ erschwinglich, aber der Nachteil ist, dass sie keine schlauchlosen Reifen unterstützen. Sie benötigen Latexschläuche, um diese Leistungszahlen zu erreichen, was die Gesamtbetriebskosten leicht erhöht.

 

Schwalbe Pro One TT

 

 

 

Spezifikationen

Preis: 63.23 £ / 83 $
Gewicht: 250g
Verfügbare Breiten: 25c, 28c
Gemessene Breite: 29.25 mm
Tubeless-kompatibel: Ja
Hookless-kompatibel: Ja
Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 10.1 W
Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 16.9 W
Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: +0.2 W
Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: +0.9 W

Dieser Reifen ist an sich schon schnell, aber aus der Zeitfahrperspektive betrachtet ist der Pro One TT der langsamste aller Reifen, 4.6 W langsamer als der Vittoria Corsa Pro Speed. Und obwohl er ein Zeitfahrreifen ist, ist er auch langsamer als der Standard-GP5000 S TR.

 

Panaracer Agilste Schnell

 

 

 

Preis: 69.99 £ / 92 $

Gewicht: 257g

Verfügbare Breiten: 25c, 28c

Gemessene Breite: 28.4mm

Tubeless kompatibel: Nein

Hookless-kompatibel: Nein

Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 10 W

Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 16.8 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: +0.1 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: +0.8 W

Zwischen der schlauchlosen Version Agilest TLR und diesem „Fast“-Modell, das nur Schläuche unterstützt, besteht ein erheblicher Leistungsunterschied. Genauer gesagt beträgt der Leistungsunterschied bei 9 m/s 16 W. Er ist der schnellste unter allen reinen Schlauchreifenmodellen und schlägt sogar den Turbo Cotton. Er bewirbt sich jedoch nicht als speziell für Zeitfahren konzipierter Reifen. Wenn wir ihn unter diesem Gesichtspunkt betrachten, können wir zu dem Schluss kommen, dass er der einzige Allround-Rennreifen ist, der dem GP5000 S TR ebenbürtig ist und tatsächlich den gleichen Leistungsverlust aufweist.

 

Continental GP5000 S TR

 

 

 

Spezifikationen

Preis: 79.95 £ / 105 $

Gewicht: 247g

Verfügbare Breiten: 25c, 28c, 32c

Gemessene Breite: 28.6 mm

Tubeless-kompatibel: Ja

Hookless-kompatibel: Ja

Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 10 W

Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 16 W

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: -

Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: -

Ob in diesem Test oder insgesamt, der GP5000 S TR ist der Maßstab für alle von uns getesteten Reifen. Mit seiner starken Leistung in Rennen, seinem hervorragenden Ruf und seinen erstklassigen Eigenschaften ist er unbestreitbar einer der besten road bike Reifen. Er ist in der maximalen Größe 32c erhältlich und ist ein Tubeless-Ready-Reifen. Er ist teuer, aber wenn Sie auf Spitzenleistung aus sind, ist die Investition definitiv gerechtfertigt.

 

Continental GP5000 TT TR

 

 

 

Spezifikationen

Preis: 99.95 £ / 120 $
Gewicht: 257g
Verfügbare Breiten: 25c, 28c
Gemessene Breite: 29.56 mm
Tubeless Ready: Ja
Hookless-kompatibel: Ja
Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 9.8 W
Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 15.9 W
Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: -0.2 W
Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: -0.1 W

Unsere Tests zeigen, dass es zwischen dem GP5000 S TR und dem TT TR keinen großen Unterschied gibt. Der Leistungsverlust ist nahezu identisch und der Standard-GP5000 S TR ist auf der Skala sogar etwas leichter. Interessanterweise war der TT TR auf unseren Testfelgen 28 mm breiter, obwohl beide mit 1 mm angegeben sind. Wir haben gesehen, dass Top-Teams wie Ineos den TT TR als ihren Standardreifen verwenden, aber basierend auf unseren tatsächlichen Tests und Beobachtungen scheint er den Fahrern selbst bei höheren Geschwindigkeiten keinen zusätzlichen Vorteil zu bieten.

 

Vittoria Corsa Pro Speed

 

 

 

Spezifikationen

Preis: 81 £ / 130 $
Gewicht: 256g
Verfügbare Breiten: 24c, 26c, 28c
Gemessene Breite: 27.82 mm
Tubeless-kompatibel: Ja
Hookless-kompatibel: nur 28c
Rollwiderstandsleistung bei 9 m/s: 8.6 W
Rollwiderstandsleistung bei 11 m/s: 14.6 W
Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 9 m/s: -1.3 W
Im Vergleich zum GP5000 S TR bei 11 m/s: -1.4 W

Basierend auf unseren Testdaten können wir mit Sicherheit sagen, dass dies der schnellste Reifen im Test ist und er fühlt sich unglaublich dünn an, wenn man ihn in der Hand hält. Er spart 2.8 W Leistung im Vergleich zum GP5000 S TR, der den Zeitfahrreifen von Continental ähnelt. Er ist schnell, wenn auch teuer, aber bei Rennen auf WorldTour-Niveau können Siege durch nur einen Bruchteil einer Sekunde entschieden werden. Wenn ich die Chance hätte, auf einer solchen Etappe zu fahren, würde ich definitiv diesen Reifen wählen.

 

 

Empfohlene Lektüre:

  1. Professional Bewertung: Welche Rennrad Bike Reifen Is Schnellste? (Teil 2)
  2. Wind Tunnel Showdown: KopfZu-Kopf Vergleich of 11 Super Bikes (Teil 2)
  3. Wind Tunnel Showdown: 11 Super Fahrzeuge Gesicht-Aus (Teil 1)
  4. Anfänger Guide: Ein Komplett Breakdown of Mainstream Rennrad Bike Gruppensatz Stufen
  5. Anfänger Guide: Ausführlich Erläuterung of Vorderreifen Umwerfer Typen, Installation und Kompatibilität
Vorherige Beitrag
NÄCHSTER ARTIKEL

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Shoppen Sie das Aussehen

Wählen Sie Optionen

zuletzt angesehen

Bearbeitungsoption
Haben Sie Fragen?
Benachrichtigung wieder auf Lager
dies ist nur eine Warnung
Login
Warenkorb
0 Artikel