Zum Inhalt

Beiträge

Schritte zum Zusammenbauen eines Scheibenbremsen-Mountainbikes

by Willis Wang 16 Juni 2022
Schritte zum Zusammenbauen eines Scheibenbremsen-Mountainbikes

Es ist nicht mehr neu, Fahrräder mit Scheibenbremsen in verschiedenen Terrains fahren zu sehen, im Gegensatz zu der üblichen Art und Weise, bei der die Bremsen hauptsächlich für Mountainbikes verwendet werden. Natürlich sind Räder mit Scheibenbremsen beim Mountainbiken immer noch üblich, aber sie sind auch bei Trainings-Grinds, Ladenfahrten und Kneipentouren zu finden. Unabhängig davon, welchen Zweck Sie mit Ihren Fahrrädern mit Scheibenbremsen erfüllen möchten, ist es als Radfahrer von großem Vorteil, zu wissen, wie man sie richtig zusammenbaut. Ein weiterer Grund dafür, dass dieser Artikel nicht nur Ihre Anlaufstelle ist, wenn Sie Ihr nächstes Fahrrad mit Scheibenbremse einrichten möchten, sondern auch, um Ihnen zu zeigen, worum es bei einem Fahrrad mit Scheibenbremse geht und warum es für das Mountainbiken geeignet ist. 

Was ist ein Fahrrad mit Scheibenbremse und warum wird es für Mountainbikes bevorzugt?

Eine Scheibenbremse gilt als eine der umfangreichsten Fahrradbremsentypen auf dem Markt. Obwohl die Scheibenbremse nach der Felgenbremse erfunden wurde, gilt sie zweifellos als Top-Bremse in der Welt des Radsports, was auf ihre konstante Leistung und ihr unerschütterliches Ansprechverhalten zurückzuführen ist. Aufgrund ihrer Bremsstärke und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Funktionen waren Scheibenbremsen jedoch schon so oft in der Lage, Mountainbiker bei tiefen Offroad-Abenteuern unterzubringen und zufrieden zu stellen. Scheibenbremsen eignen sich aber auch perfekt für entspanntes und lässiges Radfahren. 

Darüber hinaus können die folgenden Faktoren den Gründen zugeschrieben werden, warum Mountainbiker Scheibenbremsen bevorzugen: 

  • Sie kommen mit starkem Bremsen
  • Sie können hervorragend bei unvorhersehbaren Bedingungen und Wetterbedingungen eingesetzt werden
  • Sie sind effizienter als andere Bremstypen
  • Und sie haben langlebige Bremsbeläge.

Arten und Komponenten von Scheibenbremsrädern

Fahrräder mit Scheibenbremsen können in zwei Teile unterteilt werden: 

  • Mechanische Scheibenbremse: Dieser Scheibenbremsentyp funktioniert hauptsächlich mit Kabeln wie bei der Felgenbremse.
  • Hydraulische Scheibenbremse: Hydraulische Scheibenbremse ersetzt die Kabel durch Flüssigkeit in einer vollständig abgedichteten Leitung. Wenn jedoch eine Bremse betätigt wird, drückt der Druck die Flüssigkeit direkt zum Bremssattel, der die Beläge gegen die Scheibe drückt.

Unten sind auch wichtige Komponenten von Fahrrädern mit Scheibenbremsen: 

  • Scheibenbremsscheiben
  • Scheibenbremssättel
  • Scheibenbremsbeläge

Beste Möglichkeiten zum Zusammenbauen eines Scheibenbrems-Mountainbikes

Wahrscheinlich sind Sie bei der Montage von Scheibenbremsen-Mountainbikes auf verschiedene Schritte und Strategien gestoßen. In der Tat scheinen einige Methoden ähnlich zu sein, aber mit den unten angegebenen Schritten werden Sie Ihre sicher bequem zusammenstellen können. 

  1. Packen Sie das Fahrrad aus: Der erste Schritt auf dieser Liste besteht darin, den Sitz und das Zubehör aus der Verpackung zu entfernen; Achten Sie dabei darauf, dass Sie die sorgfältige Maßnahme anwenden. Entfernen Sie danach das Fahrrad aus dem Hauptkarton und entfernen Sie einige angebrachte Schutzverpackungen. Scheren oder Messer sind eine Handvoll, wenn Sie die Kabel oder Seile abschneiden, die beim Verpacken des Fahrrads verwendet werden. Öffnen Sie außerdem die Schachtel mit den Pedalen, Werkzeugen und Zubehörteilen, die für den erfolgreichen Zusammenbau des Fahrrads erforderlich sind.
  2. Installieren Sie den Lenker: Bevor Sie den Lenker anbringen, vergewissern Sie sich, dass die Quillmutter am unteren Ende des Lenkervorbaus locker ist. Andernfalls verwenden Sie den Inbusschlüssel, um den Quill Bot zu lösen, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Kabel und die Ausrüstung nicht um den Rahmen verdreht sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Vorderradgabeln richtig platziert sind, indem Sie sicherstellen, dass die Brücke gerade ist. Bestätigen Sie vor dem Einsetzen des Lenkers, ob Lenker und Vordergabelrahmen richtig miteinander verbunden sind. Stellen Sie dann beim endgültigen Einsetzen des Lenkers sicher, dass dieser nicht den maximalen Punkt überschreitet, der deutlich auf dem Lenker angegeben ist, und erinnern Sie sich daran, den Federhalter festzuziehen, um den Lenker zu schützen.
  3. Bringen Sie die Rückstrahler an: Meistens sind Rückstrahler bereits montiert. Wenn dies bei Ihnen nicht der Fall ist, müssen Sie es reparieren, bevor Sie die Sättel platzieren. Schieben Sie einfach den Reflektor auf die Sattelstütze und ziehen Sie ihn mit der Schraube fest, um ihn zu schützen.
  4. Setzen Sie den Sattel ein: Stellen Sie sicher, dass Sie den Sattel mit dem Fahrradrahmen ausrichten. Bringen Sie die Sattelstütze in der richtigen Höhe an; Denken Sie daran, die minimale und maximale Höhe genau zu beachten. Ziehen Sie außerdem die Sattelklemmschraube mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel fest, um den Sattel zu sichern.
  5. Befestigen Sie das Rad: Den Kreis auf den Kopf zu stellen, gilt als die einfachste Art, das Rad anzubringen, obwohl möglicherweise wenig Hilfe von einem Freund erforderlich ist. Ziehen Sie zuerst die Achsschutzkappen hoch, um zu verhindern, dass das Rad in der Kappe stecken bleibt. Wenn dies verwirklicht ist, platzieren Sie das Rad so, dass sich die Achse an der Basis der Gabeln befindet. Lassen Sie nach dem Aufstellen des Laufrads die Sicherungsscheibe an der Unterseite der Gabeln liegen und ziehen Sie die Radmutter von außen mit dem Schraubenschlüssel fest.
  6. Befestigen Sie die Pedale: Der erste Schritt beim Anbringen der Pedale ist das Auspacken der Pedale. Zu beachten ist, dass es Links- und Rechtsmarkierungen für Pedale gibt. Die rechte Handmarkierung ist normalerweise auf der rechten Seite der Kette angebracht, schrauben Sie das rechte Pedal im Uhrzeigersinn und ziehen Sie es mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel fest. Vergessen Sie beim Anschließen des linken Pedals nicht, es gegen den Uhrzeigersinn zu schrauben.
  7. Bringen Sie die Klingel und den vorderen Reflektor an: Das Anbringen der Glocke und des Frontreflektors am Fahrrad kann auch für die Montage einer Scheibenbremse beim Mountainbiken erforderlich sein. Lösen Sie dazu den Frontreflektor und befestigen Sie ihn am Lenker, dann schrauben Sie ihn wieder fest. Beim Anbringen der Glocke sollte genau auf diese Weise vorgegangen werden, sie muss jedoch für eine einfache Bedienung an der linken Seite des Handgriffs angebracht werden.
  8. Pumpen Sie die Reifen auf: Verwenden Sie zum Aufpumpen der Reifen eine Pumpe. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Reifen auf den richtigen Druck aufgepumpt sind. Der beste Druck für Reifen steht normalerweise fett auf der Wand der Reifen.
  9. Kontrollen vor der Fahrt: Nachdem Sie die obigen Schritte ausgeführt haben, ist es ratsam, vor der ersten Fahrt einen Test vor der Fahrt durchzuführen. Greifen Sie dabei zunächst auf die Fitness und Festigkeit des Sattels zu, indem Sie ihn nach rechts und links drehen. Drehen Sie das Rad, um sicherzustellen, dass es keine seitliche Bewegung gibt, und stellen Sie sicher, dass kein übermäßiges Spiel in der Radnabe vorhanden ist. Überprüfen Sie mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel, ob die Pedale perfekt befestigt sind. Prüfen Sie außerdem, ob die Bremsen einwandfrei funktionieren, a Stellen Sie sicher, dass der Lenker gut eingesetzt ist und sich mit dem Rad dreht.

Letzter Gedanke 

Die Montage eines Scheibenbremsen-Mountainbikes ist einfach, wenn die entsprechenden Schritte in diesem Artikel richtig befolgt werden. Wenn Sie Ihr Fahrrad mit Scheibenbremsen endgültig für das Radfahren einrichten, denken Sie immer daran, es zu testen, bevor Sie mit einer vollen Fahrt in einem langen Gelände beginnen. Wir hoffen, dass Sie diesen Artikel hilfreich finden.

Vorherige Beitrag
NÄCHSTER ARTIKEL

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Shoppen Sie das Aussehen

Wählen Sie Optionen

zuletzt angesehen

Bearbeitungsoption
Haben Sie Fragen?
Benachrichtigung wieder auf Lager
dies ist nur eine Warnung
Login
Warenkorb
0 Artikel