MTB-Rahmen
Vollfederung oder Hardtail?
Carbon-MTB-Rahmen kann unterteilt werden in Carbon-Hardtail-Rahmen und MTB-Rahmen mit Vollfederung aus Carbon. Der Hauptunterschied zwischen ihnen besteht darin, ob der Stoßdämpfer hinten ist. Der ewige Streit beim Mountainbiken ist: Soll ich einen Full-Suspension-Rahmen oder einen Hardtail-Rahmen haben?
Vollgefederte MTB-Rahmen
Fast alle Fahrradtypen, einschließlich AM, XC, DH und Enduro, werden mit einem vollgefederten Rahmen montiert. Ein mit einem vollgefederten Rahmen ausgestattetes Fahrrad hat eine gute Widerstandsleistung, wodurch Sie sich wohler fühlen. Die Stoßdämpferleistung ist besser und die Rahmensteifigkeit höher.Tipps:Wenn Sie einen vollgefederten Mountainbike-Rahmen kaufen, müssen Sie auf dessen Reisegröße achten.
Wenn Ihr MTB-Bike mit Full-Suspension-Rahmen konfiguriert ist, können Sie problemlos über Bergstraßen mit komfortablem Gefühl klettern. Das größte Merkmal von Federungsrahmen ist, dass sie dämpfende Eigenschaften haben und weicher sind als Hardtail-Rahmen. Wenn Sie durch Senken, Berge und Felsen fahren, werden Sie die Unebenheiten nicht spüren.
Die vollgefederte Rahmenstruktur ist komplexer, mit mehr Herstellungsverfahren und unterstützt vordere und hintere Stoßdämpfer, die normalerweise mit Federgabeln ausgestattet sind und mehr Rohstoffe verbrauchen als ein Hardtail-MTB-Rahmen. Weil der vollgefederte Rahmen schwerer ist. Die Rahmenstruktur ist stärker. Natürlich empfehlen 100% die Verwendung des vollgefederten Rahmens, der Ihnen ein komfortables Fahrerlebnis beschert.
Vollgefederter MTB-Rahmenhub (Federweg)
Derzeit verfügt ICAN hauptsächlich über drei vollgefederte Rahmen. Aufgrund der verschiedenen verwendeten Bergtypen sind ihre Hübe unterschiedlich, hauptsächlich 100 mm, 130 mm und 150 mm.
Wie viel Federweg benötige ich bei meinem Mountainbike?
Für welche Hubgröße des MTB-Rahmens du geeignet bist, hängt von deinem Fahrstil ab
Im Allgemeinen haben sie die folgenden Referenzhubmaße
- Trailriding: 110-140 mm Federweg
- All-Mountain: 130 -160 mm Federweg
- Enduro: zwischen 150 -170mm Federweg
- XC: 90-110 mm Federweg
MTB-Hardtail-Rahmen
Der MTB-Hardtail-Rahmen ist leichter und besser für das Fahren auf flachen Bergstraßen geeignet. Verglichen mit dem vollgefederten Rahmen kann es eine schnellere Beschleunigung erreichen und ist viel günstiger als der vollgefederte Rahmen. Wenn das Budget begrenzt ist, ist der MTB-Hardtail-Rahmen eine gute Wahl. Wenn Sie Geschwindigkeitserfahrung verfolgen und die Bergstraße nicht besonders steil ist. Sie können einen Hardtail-Rahmen wählen, achten Sie jedoch auf die Sicherheit.
So wählen Sie den richtigen MTB-Rahmen von ICAN aus
Wenn Sie es langsam angehen und einen langen Tag im Sattel verbringen oder in die Welt des Bikepackings einsteigen möchten, würde ich mir den 29er-Mountainbike-Rahmen oder das 27.5er Plus Mountain fram. Beide Rahmen haben ein hochwertiges Aussehen und eine hochwertige Ausstattung, haben aber einen Preis, der es Ihnen ermöglicht, genug Kleingeld übrig zu haben, um die Welt zu erkunden.
Wenn du Cross-Country-Mountainbike-Rennen aufnehmen möchtest, würde ich mir die 29er XC-Rahmen S3.Dieser Rahmen ist ganz leicht und durch das Laufen von 29er-Laufrädern wird es schnell gehen.
Wenn Sie die meiste Zeit auf ziemlich glatten Bergstraßen verbringen, können Sie einen Hardtail-Rahmen wählen, dann würde ich mir das ansehen 29er Carbon-Hardtail Boost Frame M27 oder im Carbon-Hardtail-Rahmen M17. Beide Rahmen werden eine Menge Missbrauch aushalten und viel leichter sein, als Sie dachten. Sie eignen sich auch hervorragend für lustige Tage im Trail Center, ein schöner Doppelschlag.
Wenn Sie schnell Strava-Zeiten die Bergflanken hinunter setzen möchten und dies so sicher wie möglich tun möchten, würde ich mir das ansehen Carbon-Trail-Federungsrahmen P1 oder im Carbon-Enduro-Rahmen P9 150 mm Federweg. Alle diese Rahmen schlagen Strava nicht nur, sondern eignen sich auch hervorragend für Enduro-Rennen.