- Welche Nabenbreite benötigen Sie?
- Welchen Reifenabstand hat Ihr Rahmen?
- Fat Bike Wheel Felgen Material
- Sprachnummer
1.Wählen Sie eine geeignete fette Fahrradnabenbreite
Fette Fahrradräder haben verschiedene Iterationen der Nabenbreite durchlaufen. Zu Beginn waren es Offset-Naben mit 135 mm Breite, Ihr alter Mountainbike-Standard. Als die Popularität von Fatbikes zu wachsen begann, begannen die Hersteller, dedizierte Fatbike-Naben und Fatbike-Rahmen zu produzieren, um diese neuen Nabenstandards zu unterstützen.
Der größte Spielveränderer war die Umstellung auf Steckachsen. Steckachsen tragen das Gewicht großer Räder besser. Es war möglich, Schnellspannachsen zu brechen, die zuvor fette Fahrradräder hielten. Die Umstellung auf Steckachsen hat ergeben, dass die meisten fetten Motorräder jetzt eine 15 mm x 150 mm große Vorderachse verwenden. Es gibt einige bemerkenswerte Ausnahmen, wie zum Beispiel den Surly Pugsley, der ein versetztes 135-mm-Vorderrad verwendet. Deshalb müssen Sie überprüfen, was Sie haben.
Am hinteren Ende eines fettes fahrradEs gab einige Standards, bevor wir uns für einen Favoriten entschieden haben. Die meisten fetten Fahrräder verwenden jetzt eine Steckachse mit 190 mm oder 197 mm x 12 mm. Einige werden mit einem 190-mm-Schnellspanner geliefert.
Es gibt auch einen Standard, der zwischen Plus-Bikes und 5-Zoll-Fat-Fat-Bikes passt. Das ist die 10- oder 12-mm-Achse mit einer Breite von 170 mm oder 177 mm. Diese Option ist im Allgemeinen bei Fahrrädern mit einem Reifenabstand von weniger als 5 Zoll verfügbar. Auch hier verwenden Fahrräder wie das Surly Pugsley eine völlig andere Option von 142 mm x 12 mm. So können Sie eine Rohloff-Nabe montieren.
2.Kennen Sie Ihren fetten Fahrradrahmenabstand
- 70mm-100mm Felgenbreite für 3.8 – 4.2 Zoll Reifen
3. Fett Fahrrad Felgen Material
Anzahl der Speichen der fetten Fahrradräder
Speichen sind ein wichtiger Bestandteil von Radsätzen, die sich auf die Leistung des gesamten Radsatzes auswirken.
Im Allgemeinen laufen leichtere Bergräder normalerweise 24 bis 28 Speichen pro Rad, stärkere Offroad- oder All-Mountain-Räder können 28 Speichen verwenden, und die stärksten Radsysteme verwenden normalerweise 32 Speichen. Diese Zahlen sind nicht in Stein gemeißelt, aber im Allgemeinen bedeutet mehr Speichen stärker.
Wenn Sie also fette Fahrradradsätze kaufen, müssen Sie die Anzahl der Speichen kennen, dh die Anzahl der Löcher. Je mehr Speichen, desto stärker die Fahrradradsätze.
Die Speichen bestimmen auch das Fahrgefühl. Schwerere Speichen machen das Rad härter, aber stärker, während leichtere Speichen das Gegenteil bewirken. Sapim CX-Ray ist beispielsweise aufgrund seines Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses ein gutes Speichenprodukt und wird häufig in unserem Laufradbau verwendet. Sapim Force Speichen werden immer stärker für den Einsatz im MTB- und Gravity-orientierten Laufradbau.
Wofür sind Fatbike-Räder?
Fatbike-Räder eignen sich sehr gut für Schneeumgebungen, die für das Fahren auf raueren Oberflächen gedacht sind. Ob Sand oder felsige Landschaften, die Fatbike-Räder können gut laufen.
Sind Fatbikes gut für schwere Fahrer?
Aufgrund des breiteren Reifens und der guten Tragfähigkeit des Fatbikes ist es sehr gut für übergewichtige Radfahrer geeignet. Normalerweise sind Fatbike-Räder bis zu 90 mm breit, die den größten Teil des Drucks übertragen können, um Beschwerden zu vermeiden.
Fazit
Jetzt können Sie die Gefahr vermeiden, eine Nabe mit falscher Größe für Ihr fettes Fahrrad zu kaufen, und Sie haben auch eine schnelle und einfache Anleitung, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Felgenbreite für Ihre Reifen erhalten. Jetzt müssen Sie nur noch herausfinden, ob Sie sich Felgen aus Aluminium oder Kohlefaser leisten können. Das Fahren mit Carbon ist leichter, lässt sich leichter ohne Schlauch einrichten und bietet Ihnen ein besseres Fahrgefühl auf dem Trail. Daher würde ich empfehlen, mit Carbon zu fahren.