Eine Kurbel ist einer der entscheidenden und funktionellen Teile eines Mountainbike. Ohne sie ist Ihr Fahrrad nutzlos. Es ist das einzige Ausrüstungsteil, das dich über Pedale am Rahmen und über eine Kette am Hinterrad befestigt. Eine Kurbel kann Ihr Fahrraderlebnis verbessern oder sogar zerstören. Eine leichtgängige Kurbel ermöglicht eine bessere Leistung, um die Lieferung zu beschleunigen und sorgt dafür, dass Ihr Fahrrad reibungslos läuft.
Auf der Suche nach einem neuen Kurbelsatz findet man bereits ein anständiges Paar für deutlich unter 100€ oder zahlt sogar bis zu 1000€ für das hochwertigste Paar, das man finden kann. Warum sind diese Premium-Kurbeln so teuer? Einfach ausgedrückt: Es ist das Gewicht, genauer gesagt das Fehlen von Gewicht. Wie bei so vielen Fahrradteilen wird es leichter, je mehr Sie ausgeben. Obwohl das Gewicht der Hauptgrund ist, gibt es neben diesen teureren Produkten auch andere Vorteile wie Steifigkeit und Haltbarkeit. Welche wir versuchen, Ihnen weiter unten in diesem Artikel zu erklären. Sie können das Video zuerst sehen.
Brauche ich 1x oder 2x?
In den frühen Tagen hatten Fahrräder ein einzelnes vorderes Kettenblatt und nur ein hinteres Zahnrad, um die Übersetzungen zu ändern. Die Fahrradindustrie entwickelte und innovierte immer mehr und bot eine größere Reichweite, indem sie Rennräder mit doppelten und sogar dreifachen Kettenblättern anbaute. Mountainbikes passten sich schnell an das gleiche System an und fügten sogar noch mehr hintere Zahnräder hinzu, um die Reichweite noch weiter zu erhöhen.
In den letzten Jahren haben sich 1x-Antriebssysteme erneut zum Industriestandard entwickelt. Das bedeutet, dass Sie an Ihrer Kurbelgarnitur nur ein Kettenblatt finden. Aufgrund seiner Einfachheit hat dieses System große Popularität erlangt. Ein Umwerfer erhöht Gewicht, Kosten, Wartung und ein gewisses Maß an Komplexität beim Schalten mit mehreren Kettenblättern.
Darüber hinaus sind die hinteren Zahnräder größer geworden, wobei die Kassetten mit breitem Übersetzungsbereich von 10 bis 52 Zähnen reichen. Die größere Übersetzung macht Doppel- und Dreifach-Kettenblätter fast überflüssig. Obwohl einige Fahrer immer noch auf ein doppeltes Kettenblatt schwören, mit genügend Reichweite auf dem hinteren Zahnrad, um alle Ihre lokalen Anstiege und Abfahrten zu bewältigen, ist ein einzelnes Kettenblatt wahrscheinlich perfekt für Sie.
Übersetzungen und Kettenblätter
Wir haben den Begriff Übersetzung bereits erwähnt, und wenn ich es ganz einfach erklären würde, würde ich es so ausdrücken: Die Übersetzung bestimmt, wie hart Sie arbeiten, um Ihre Räder zu drehen. Das Verhältnis wird unter Berücksichtigung der Zähnezahl des vorderen Kettenblatts zur Zahl des hinteren Zahnrads bestimmt. Für einige von uns ist dies sehr verwirrend, da sich der Begriff höherer Gang sowohl auf das größere vordere Kettenblatt als auch auf die kleineren hinteren Zahnräder bezieht. Umgekehrt bezieht sich eine niedrigere Übersetzung auf ein kleineres vorderes Kettenblatt und ein größeres hinteres Zahnrad. Eine höhere Übersetzung erzeugt mehr Kraft und Geschwindigkeit und ist somit ideal für Downhills und Flats. Eine niedrigere Übersetzung erzeugt weniger Kraft, verbraucht aber weniger Energie, was es ideal für schwierige Anstiege macht. Bei der Auswahl von Kurbelgarnituren achten Sie auf die verschiedenen Größen der verfügbaren Kettenblätter und vergleichen diese mit Ihrem hinteren Zahnrad und dem Spiel, das Sie im Tretlagerbereich haben. Die am häufigsten verwendeten Kettenblattgrößen sind 30, 32, 34 oder sogar bis zu 36 Zähne.
Darüber hinaus sollten Sie auch überprüfen, ob der Kurbelarm mit Ihrem gewünschten Kettenblattmodell und -marke kompatibel ist. Die Hauptüberlegung ist, wie das Kettenblatt bei einigen Marken entweder mit einem proprietären Direct-Mount-System oder mit BCD (Bolt Circle Diameter) an der Kurbel montiert wird. Und jedes moderne 1-fach-Kettenblatt verwendet ein abwechselndes schmales/breites Zahnprofil, um die Kettenhaltung zu verbessern.
Wie lang sollten meine MTB-Kurbeln sein?
Bei der Suche nach der besten Mountainbike-Kurbel sind einige Größenangaben zu beachten. Da ist zunächst die Länge des Kurbelarms. Die drei Hauptkurbellängen sind 165, 170 und 175 mm. Die traditionelle Logik diktierte längere Kurbeln, die besser mit längeren Beinen kombiniert wurden, sodass größere Fahrradgrößen oft 175 mm verwendet wurden. Denken Sie daran, dass die Kurbelarmlänge Ihren Fahrstil und die Fahrradpassform beeinflussen kann, aber meistens fahren Fahrer nur das, was auf ihrem Fahrrad vorinstalliert ist.
Beachten Sie jedoch, dass längere Kurbelarme mit Ihrem Pedal oder Kurbelarm auf Steine und Schmutz treffen können. Heutzutage ist die Bodenfreiheit das A und O und 170 mm sind beliebt, um den Abstand zwischen dem Boden und den Kurbelspitzen am unteren Ende der Pedalumdrehung zu vergrößern, um Schläge auf rauen Trails zu reduzieren. Obwohl ein Pedalschlag zu einem Absturz führen kann, wird das Teil selten bis zum Verfall beschädigt. Bei der Suche nach einer neuen Kurbelgarnitur müssen Sie den Fahrradtyp berücksichtigen, den Sie fahren, denn bei einem XC-Bike ist das Tretlager höher als bei einem Enduro-Bike.
Welches Tretlager brauche ich?
Wenn Sie neue Kurbeln montieren, prüfen Sie, welches Tretlagerdesign Sie benötigen. Die meisten Kurbelhersteller verwenden ihre eigenen Tretlagergrößen. Wenn Sie also auf eine andere Marke umsteigen, müssen Sie normalerweise auch Ihr Tretlager austauschen. Umgekehrt gibt es auch ein paar unterschiedliche Standards, die von Rahmenherstellern verwendet werden, die einschränken, welches Tretlager Sie verwenden können und somit Ihre Auswahl an Mountainbike-Kurbeln einschränken.
Um herauszufinden, welche Kurbeln Sie wählen können, müssen Sie am besten feststellen, was derzeit an Ihrem Fahrrad montiert ist. Am einfachsten ist es, die technischen Daten Ihres Rahmenherstellers zu überprüfen. Wenn Sie nicht sehr gut mit dem Fahrrad vertraut sind, fragen Sie einfach Ihren örtlichen Fahrradladen um Rat. In den meisten Fällen haben Sie entweder eine Achse mit 24 mm oder 30 mm Durchmesser. Einige Marken wie das DUB-System von SRAM verwenden einen proprietären Achsdurchmesser (28.99 mm für SRAM), der ein Tretlager aus dem DUB-Ökosystem von SRAM erfordert. Aber für die meisten regulären Kurbeln können Sie jedes Tretlager von Drittanbietern wählen, solange Sie den richtigen Achsdurchmesser haben.
Hoch- und Tiefbau
Kurbeln werden aus einem dieser drei Materialien geschmiedet – Aluminium, Carbon und Titan. Jedes mit seinen verschiedenen Vor- und Nachteilen. Die billigsten Kurbeln sind aus Aluminium, sie sind auch die schwersten und haben ein bisschen Flex. Die Oberseite der Bill-Legierungskurbeln ist geschmiedet, um die Kornstruktur des Aluminiums auszurichten, und nicht maschinell bearbeitet, wobei einige Marken auch ausgeklügelte geschmiedete Hohlarme verwenden, um Gewicht zu sparen. Carbon-Fahrradkurbeln sind der nächste Schritt, sie sind viel steifer und sparen viel Gewicht im Vergleich zu ihrem Gegenstück aus Aluminium. Die zusätzliche Steifigkeit sollte die Kraftentfaltung verbessern und den Flex reduzieren, um die Reaktionsfähigkeit zu erhöhen, um das Fahrrad mit den Füßen durch Kurven und Funktionen zu fahren. Zu guter Letzt Titankurbeln, diese ultrafesten und effizienten Kurbeln sind ein erstklassiges Upgrade. Obwohl die meisten Fahrer wahrscheinlich den Unterschied zu einer Top-Alukurbel nicht spüren würden. Der größte Vorteil von Titan ist seine robuste Konstruktion. Aber wie bei allen Premium-Produkten ist es mit einem himmelhohen Preis verbunden.
Bei der Auswahl einer neuen Kurbel müssen Sie die Disziplin berücksichtigen, die Sie wahrscheinlich fahren werden. Wenn Sie viel XC fahren, ist eine leichte Carbonkurbel die beste Option. Sie haben die leichteste Komponente und holen die maximale Leistung heraus.
Für einen eher abfahrtsorientierten Fahrstil kann eine Alukurbel die bessere Wahl sein. Im Falle eines Steinschlags besteht im Vergleich zu einer Carbon-Kurbelgarnitur ein geringeres Risiko, dass Ihre Kurbel bricht.
Abschließende Gedanken
Kurbeln sollten ein Fit-and-Forget-Produkt sein und nur ein Minimum an Wartung erfordern. Für so ein einfaches Fahrradteil ist es ziemlich kompliziert, die richtige Wahl für dich zu treffen. Die Wahl der besten Kurbel für Sie hängt hauptsächlich von Ihrem Budget, Ihrem Fahrstil und Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Hoffentlich hat Ihnen dieser Artikel geholfen, Ihre Auswahl einzugrenzen.