In den letzten Jahren haben viele Fahrer einen Aufschwung in Richtung E-Biken festgestellt. Mit der jüngsten Pandemie-Krise und dem damit einhergehenden Fahrrad-Boom sind noch mehr Menschen zum E-Biken gekommen. Das beliebteste Segment im E-Biken dürfte das Mountainbike sein. Der E-MTB-Markt hat sich bereits so entwickelt und gereift, dass ein E-MTB auf den Trails und in Bikeparks allgemein akzeptiert wird.
Deshalb haben wir mit unseren Ingenieuren einen neuen Fahrradrahmen entwickelt, der speziell für alle unsere E-MTB-Enthusiasten entwickelt wurde. Und wir haben uns unseren wunderbaren E11 Enduro-Fahrradrahmen ausgedacht.

Warum brauche ich überhaupt ein E-MTB?
Es gibt ein paar Missverständnisse über E-Biken, die wir ausräumen müssen:
- ein E-MTB betrügt
Dies ist eines der ersten Dinge, die Sie wahrscheinlich neben „Sie drücken einfach aufs Gaspedal“ hören.
Um es klar zu sagen, es ist immer noch ein Fahrrad, kein Motorrad. Wenn Sie nicht in die Pedale treten, kommen Sie nirgendwo hin. Es hilft Ihnen nur, die schwierigeren Anstiege und Hindernisse zu überwinden.
Und wen betrügen wir? Wir fahren keine Rennen, die meisten von uns fahren nur in unserer Freizeit, um Spaß zu haben.
- E-Biken ist für mich wenn ich nicht fit bin
Sie können so hart arbeiten, wie Sie möchten und das ist das Schöne am E-Biken, Sie können Ihre Fahrt so hart gestalten, wie Sie es möchten. Wenn Sie keine Lust haben, Ihre Herzfrequenz zu erhöhen, können Sie den Motor übernehmen lassen oder ein gutes Training absolvieren, das Unterstützungsniveau auf ein Minimum reduzieren und maximale Anstrengung unternehmen. Das bedeutet, dass ein E-MTB für jeden Fahrertyp geeignet ist, einem Anfänger mit weniger Fitness helfen kann oder den erfahrenen Fahrern einfach mehr Zeit gibt. Sie können im Bikepark mehr Runden drehen oder in der gleichen Zeit weiterfahren.
Ein weiterer Vorteil von E-Bikes, den ich persönlich erfahre, ist, dass man mit jedem fahren kann. E-Bikes helfen Menschen, gemeinsam zu fahren oder einfach noch einmal zu fahren. Ich kenne ein paar Leute, die aufgrund einer Verletzung nicht mehr auf einem analogen Fahrrad fahren konnten, sondern mit Hilfe eines E-MTBs wieder fahren.
Es hilft auch weniger fitten Fahrern, mit den fitteren Fahrern in einer Gruppe Schritt zu halten.

Spezifikationen des E11-Rahmens
Mit seiner modernen Geometrie, 150 mm Federweg hinten und dem integrierten Bafang-Motor haben wir ein E-Bike entwickelt, das allen Wünschen gerecht wird. Sie können im Bikepark Runde um Runde fahren oder neues Terrain entdecken, ohne sich um Ihr Bike kümmern zu müssen. Es kann die technischsten Anstiege bewältigen und fürchtet keine Abfahrten, die Sie darauf werfen.
Wie gewohnt sind unsere Rahmensets aus hochwertigem Carbon gefertigt. Für unseren E11 Rahmen verwenden wir Toray T700 Carbon und es ist in verschiedenen Größen von 15 Zoll bis 21 Zoll Rahmen erhältlich.
Selbstverständlich erfüllt es alle modernen Standards wie konisches Steuerrohr, Boost-Abstand, Scheibenbremsaufnahme und einen integrierten Akkuraum im Unterrohr.
In der Motorenabteilung bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten: das Bafang M500 System mit 95Nm oder das Bafang M600 System mit 120Nm. Beide sind E-Antriebsmotoren mit Drehmomentsensor, was bedeutet, dass der Motor nur dann unterstützt, wenn er Ihre Pedaleingabe spürt.
Der Unterschied zwischen beiden Motoren liegt in ihrer jeweiligen Leistung: Der M500 ist ein 250-Watt-Motor, während der M600 ein 500-Watt-Motor ist. Aber beide Motoren teilen sich die gleiche Schale, sodass sie beide in dasselbe Fahrrad passen.
Der M500-Motor ist so konzipiert, dass er mit den meisten Ländern mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung für E-Bikes, wie in Europa und Australien, kompatibel ist und als solcher eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 25 km/h hat. Der M600 hat eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 40 km/h.
Die Motoren haben einfache Bedienelemente mit 5 Leistungsstufen, von 1 wo es fast keine Boost-Hilfe gibt bis 5, wo Sie beim Treten am wenigsten Kraftaufwand erfahren. Beachten Sie jedoch, dass ein hart arbeitender Motor den Akku viel schneller entlädt.
Ich denke, dass der M500-Motor eher für Fahrten im technischen Gelände geeignet ist, während der M600 mit seiner höheren Geschwindigkeit eher für offene Schotterstraßen geeignet ist, auf denen Sie einfach auf Geschwindigkeit kurbeln können
Ein Elektromotor läuft nicht ohne seine Batterie, hier sind auch zwei Auswahlmöglichkeiten:
der Bafang BT F03 mit 450Wh Kapazität oder der BT F04 mit 600Wh Kapazität.
Welchen Akku du wählen solltest, solltest du dir gut überlegen, denn viele Aspekte beeinflussen deine Akkulaufzeit auf den Trails. Fahrstil, Ihr Gewicht und Ihre Erwartungen an Ihr E-Bike.
Wenn Sie den ganzen Tag fahren möchten oder etwas schwerer sind, sollten Sie auf jeden Fall den stärkeren Akku in Betracht ziehen. Brauchst du dein Bike nur, um deine tägliche Power-Stunde auf deinen lokalen Trails zu sammeln? Auf jeden Fall brauchen Sie keinen schwereren Akku.

Schlussfolgerung
Unsere neueste Ergänzung ist ein Spaßrahmen für jeden Fahrer, der einen preisgünstigen Carbonrahmen sucht, der die aufregendsten Trails meistert, egal wie steil, technisch oder lang er auch sein mag.
Mit seinen 150 mm Federweg am Heck fühlen sich die langen, knorrigen Abfahrten wie ein Spaziergang im Park an.